Das Familienunternehmen Mayr & Wilhelm GmbH & Co.KG wurde 1892 gegründet und verfügt über unvergleichliche Erfahrungen in der Planung, Herstellung und Instandsetzung von Rohrbündel Wärmetauschern . Durch die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Raffinerien und der chemischen Großindustrie wurde sich ein hervorragender Ruf als zuverlässiger und kompetenter Partner erarbeitet.
Wir sind immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Unsere Flexibilität und Schnelligkeit bei absoluter Liefertreue wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Immer wieder können wir unseren Kunden aus kritischen Situationen heraus helfen.
Mit uns planen Sie sorgenfrei. Unsere Qualität, Erfahrung und Zuverlässigkeit geben Ihnen die Sicherheit für Ihre Projekte und Anlagen, die Sie brauchen. Ständig entwickeln wir uns weiter. Investitionen in neue Produktionsanlagen, Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, sowie frühzeitige Implementierung neuster Vorschriften und Berechnungsverfahren sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft für Sie die beste Wahl sind.
Mayr & Wilhelm in Zahlen:
» 2017 feiert Mayr & Wilhelm sein 125 jähriges Bestehen
» Seit Gründung Inhabergeführt, Familientradition jetzt bereits in 4ter Generation
» Mehr als 100 Mitarbeiter mit tw. mehr als 40 jähriger Betriebszugehörigkeit
» Lieferung und Reparatur von bis zu 300 Wärmetauschern und Ersatzkomponenten pro Jahr
» 7000m² Produktionshallen unter Kran
Unser Wärmetauscher:
» zwischen 2t und 80t schwer
» 1m bis 25m lang und haben einen Durchmesser von 300 mm bis 4 m
» Wanddicken von 5 mm bis 100 mm
» Auslegungstemperaturen von -40°C bis +450°C und Berechnungsdrücke von -1bar bis >300bar
Historie
2015 | Erweiterung Grimma um 400m², Erweiterungsinvestition in Blechwalze 45mm, Bohrwerk und Schweißanlagen. |
2007 | Erwerb des ASME U-Stamp und Erweiterung der Produktion Grimma um weitere 1750 m² und Kräne. |
2004 | Aufnahme des Twisted Tube® Heat Exchangers (Wärmetauscher mit Drallrohrpackung) ins Lieferprogramm (Kooperation mit Koch Heat Transfer) |
2003 | Mit Eintritt von Alexander Wilhelm setzt die vierte Generation die Tradition von Mayr & Wilhelm fort. |
1999 | 1. Erweiterung der Produktion Grimma um 1500m² und 30t Kräne. |
1998 | Aufnahme des Helixchangers® ( Wärmetauscher mit schraubenförmig angeordneten Umlenkblechen ) ins Lieferprogramm ( Lizenz CB&I, ehem. ABB Lummus) |
1997 |
Umfirmierung in "Mayr & Wilhelm GmbH & Co. KG" |
1996 | Gründung der Niederlassung Grimma. |
1966 | Seit 1966 ist unser Betrieb im Großmoordamm - heute Lewenwerder- in Hamburg-Harburg angesiedelt. |
1961 | Die dritte Generation, Ernst Mayr und Alfred Wilhelm, übernahm 1961 das Steuer. |
1938 | Es trat Alfred Wilhelm sen. ins Unternehmen ein. |
1924 | Friedrich Mayr tritt dem Unternehmen bei. |
1892 |
Unternehmensgündung |